Rückblick auf die Stadtratssitzung vom 7. Mai: Das wurde beschlossen


🏪 Neues Sondergebiet in der Daniel-Bechtel-Straße: Kita, Supermarkt & Café
In der Daniel-Bechtel-Straße entsteht ein neues Sondergebiet mit gleich mehreren Nutzungen: Aldi plant dort einen Umbau, bei dem neben einem modernen Supermarkt auch eine neue Kindertagesstätte sowie eine Bäckerei mit Café integriert werden. Das Projekt vereint Einkaufen, Betreuung und Begegnung an einem zentralen Ort – ein echtes Plus für das Viertel.
🗣️ Mehr Mitspracherecht für Jugendliche und Ortsbeiräte
Mit der Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung wird die Beteiligung im Stadtrat gestärkt: Künftig erhalten sowohl Jugendliche als auch Vertreterinnen und Vertreter aus Ortsbeiräten ein offizielles Rederecht im Stadtrat. Ein wichtiger Schritt hin zu mehr Demokratie und Mitbestimmung auf lokaler Ebene.
🪑 Neue Möbel für den Klinik-Neubau
Die Stadtklinik erhält für ihren Erweiterungsbau komplett neues Mobiliar. Die vorhandenen Möbel sind teils über 40 Jahre alt und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Funktionalität, Ergonomie und Hygiene. Die Neuanschaffung sorgt künftig für bessere Bedingungen im Klinikalltag – für Personal und Patient*innen gleichermaßen.
🌳 Förderzusage für den Pilgerpfad
Frankenthal wurde in das Landesprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ aufgenommen. Das Pilgerpfad-Quartier wird in den kommenden zehn Jahren umfassend städtebaulich und sozial aufgewertet. Geplant sind unter anderem ein Quartiersbüro sowie ein Entwicklungskonzept zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität vor Ort – bei einer beeindruckenden Förderquote von 90%.
🚲 Fahrradparkturm am Hauptbahnhof kommt
Am Hauptbahnhof entsteht ein vollautomatischer Fahrradparkturm mit 96 sicheren Stellplätzen – platzsparend, vandalismussicher und vollständig durch das Klimaschutzprogramm KIPKI gefördert. Das Projekt ist ein starkes Signal für die Verkehrswende und ein erster sichtbarer Schritt zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes.
🪧 Neue Tafeln für Willy-Brandt-Anlage und Konrad-Adenauer-Platz
Die in die Jahre gekommenen Informationstafeln an der Willy-Brandt-Anlage und dem Konrad-Adenauer-Platz werden ersetzt. Der Austausch wird teils durch Fördermittel, teils durch städtische Mittel finanziert. Ziel ist ein gepflegtes Stadtbild und eine würdige Erinnerung an zwei bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte.
🍽️ Außengastronomie darf länger öffnen
Gute Nachrichten für alle Genießer*innen: Ab dem 26. Mai dürfen gastronomische Betriebe ihre Außenbereiche länger geöffnet halten – werktags bis 23 Uhr, an Wochenenden sogar bis 24 Uhr. Der entsprechende Antrag wurde mit breiter Mehrheit angenommen, eine erste Evaluierung der Regelung ist für Oktober 2025 vorgesehen.
Fazit:
Die Sitzung zeigte erneut, wie vielfältig und dynamisch sich unsere Stadt entwickelt – mit Maßnahmen für mehr Lebensqualität, Teilhabe, Nachhaltigkeit und ein attraktives Stadtbild. Wir halten euch über die nächsten Schritte auf dem Laufenden!
Aktuelle News
Hier finden Sie die aktuellsten Beiträge
Aktuelle Termine
Hier finden Sie die 3 neuesten Termine der FWG Frankenthal.
Hier können uns regelmäßig persönlich treffen und kennenlernen.
Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen.
Aktuelle Termine
Hier finden Sie die 3 neuesten Termine der FWG Frankenthal.
Hier können uns regelmäßig persönlich treffen und kennenlernen.
Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen.
Wir freuen uns über jeden Gast und jedes neue Mitglied!
Sie sind kommunalpolitisch interessiert und wollen sich mit der FWG für die Zukunft Frankenthals einsetzen? Nutzen Sie einfach den Link zu unserem Mitgliedsformular und werden Sie Mitglied!