Laubsack – Müllsack – und nun?

Wir haben nachgehakt und uns mit einem Brief an unseren Bürgermeister Herrn Knöppel gewandt.
UPDATE: Bürgermeister Knöppel hat unseren „Brief“ am 05.01. wie folgt beantwortet:
„Sehr geehrte Frau Mester,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Uns haben aus der Bürgerschaft verschiedene Anregungen und Hinweise in dieser Sache erreicht. Auch haben wir mehrere Gespräche geführt.
Wir beraten zur Zeit das weitere Vorgehen. Dazu können wir Ihnen in der nächsten Woche sicherlich etwas mitteilen.
In der Strategiekommission Abfall werden wir dann mit den im Stadtrat vertretenen Fraktionen über die Beseitigung des Laubes in der Laubsaison2023/2024 reden und die Thematik mit Ihnen erörtern. Gerne können Sie dazu uns vorab Vorschläge zusenden.
Viele Grüße
Bernd Knöppel“
Rückblick: Im vergangen Herbst ist im Betriebsausschuss die Entscheidung gefallen pro Laubsack. Die bisherige Praxis, dass wir Bürger*innen das Laub der Bäume in Säcken sammeln, diese am Straßenrand bereitstellen und diese dann wiederum vom EWF kostenfrei eingesammelt werden, wurde von der ADD moniert. Als Alternative wurde der viel thematisierte „Laubsack“ eingeführt. Dieser stößt bisher auf wenig Akzeptanz. Die Folge: Überall im Stadtgebiet türmen sich seit Wochen Müllsäcke am Straßenrand.
Doch wie geht es jetzt weiter fragen wir uns?
Wir sind dafür, dass in dieser Periode aus Kulanzgründen alle auf den Grünstreifen und öffentlichen Parkflächen abgestellten Laubsäcke durch den EWF eingesammelt werden.
Unseren kompletten Brief findet ihr hier.
 
Hier sind die Säcke bereits aufgerissen.