Die Sommerpause ist beendet. Am 05.10.2022 findet die nächste Stadtratssitzung statt.Wir haben die Pause intensiv genutzt und uns mit vielen wichtigen Themen auseinandergesetzt, die aus unserer Sicht relevant für eine gesunde Stadtentwicklung sind.
Zu folgenden Themen stellen wir in der Stadtratssitzung Anfragen bzw. Anträge:
Tag des Bevölkerungsschutzes: Wir beantragen, dass ein solcher alle 2 Jahre wiederkehrend stattfindet. Alle im Zivil- und Bevölkerungsschutz aktiven Organisationen hätten die Möglichkeit der Vorstellung und der Mitgliederakquise, Bürger*innen könnten sich zu Themen wie Warnapps (Katwarn oder Nina) informieren, Vorträge zu Starkregenvorsorge könnten stattfinden, Versicherer könnten Infomationsstände aufbauen und ein attraktives Kinderprogramm den Tag abrunden.
Kriminalitätsprävention: Hier wurden im Jahre 2017 mehrere Arbeitsgruppen gegründet, z. B. „Sicherheit in der Innenstadt“. Wir fragen nach dem aktuellen Sachstand und Ergebnissen aus den Arbeitsgruppen.
Hochwasserschutz: Vor kurzem gab es eine Hochwasserwarnung für Isenach-Anrainer. Aus diesem Grund haken wir nach: Gibt es ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept, soll eine Bürgerinformationsveranstaltung stattfinden und gibt es einen zentralen Ansprechpartner zum Thema bei der Verwaltung.
Feuerwehr-Leitung: Die Wehrleiterstelle ist seit April 2021 vakant und nur komissarisch besetzt. Wann die Stelle wieder besetzt wird, wollen wir wissen. Ebenso fragen wir nach, ob es Überlegungen zu einer organisatorischen Umstrukturierung bei der Feuerwehr gibt.
Rettung Gleis 4 und Attraktavität Strandbad: Wir setzen uns dafür ein, dass das KUZ Gleis 4 in Frankenthal bleiben kann und die Verwaltung alles in ihrer Macht stehende unternimmt, um den Betreiber bei der Suche nach einem geeigneten Gebäude oder Grundstück zu unterstützen. Was das mit dem Strandbad zu tun hat, könnt ihr in unserem =>> Antrag nachlesen.
Mitarbeiterbefragung: Damit die Stadtverwaltung Frankenthal ein attraktiver Arbeitgeber bleibt oder aber auch wieder attraktiver wird, ist es aus unserer Sicht unerlässlich baldmöglichst eine extern evaluierte Mitarbeiterbefragung durchzuführen. So können Potentiale erkannt und Schwachstellen identifiziert werden. Aus den Erkenntnissen der Befragung sollten baldmöglichst Maßnahmen abgeleitet werden. Am Arbeitsmarkt herrscht in den letzten Jahren eine unheimliche Dynamik und der „Kampf“ um qualifizierte Arbeitnehmer wird stetig schwieriger. Umso wichtiger ist die Attraktivität des Arbeitsgebers. Damit auch in Zukunft eine schlagkräftige Verwaltung in Frankentahl für uns Bürger*innen vor Ort ist.
Die Sitzung kann auch online verfolgt werden:
Hier die Zugangsdaten:
https://stadtverwaltung–frankenthal.webex.com
Meeting–Kennnummer: 2743 133 3514
Meeting–Passwort: 67227