Innen- vor Außenentwicklung. Ein Grundsatz der schon lange gilt für die Erschließung neuer Baureserven. In Frankenthal wird dieser Grundsatz jedoch nicht konsequent verfolgt.
Wir möchten, dass unsere Wiesen bleiben, was sie sind und wertvolle landwirtschaftliche Flächen erhalten bleiben. Deshalb beantragen wir Freien Wähler in der nächsten Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses eine Änderung des Regionalplans 2035. Folgende Punkte sind uns dabei wichtig:
- Anpassung der Wohnraumbedarfsprognose
- Erhalt landwirtschaftlich wertvoller Flächen
- Kartierung innerstädtischen Entwicklungspotentials (Aufstockung, Konversion)
- Frühzeitige Bürgerbeteiligung über das gesetzliche Maß hinausgehend
Unser zweiter Antrag zielt genau in die gleiche Richtung. Hierbei geht es um ein Konversionsprojekt. Genauer um das Gelände des ehem. VW-Autohauses in der Mörscher Straße. Die Niederlassung der VW-Automobile Rhein Neckar wurde zum 31.07.2022 geschlossen. Das Grundstück liegt auf der Fläche des projektierten Bebauungsplans Mörsch Spitzäcker. Wir beantragen, dass die Stadtverwaltung zeitnah Kontakt zum Grundstücksbesitzer aufnimmt, um eine baldige Konversion des Grundstücks anzustreben.
Ein mögliches Baugebiet kann über eine Stichstraße von der Mörscher Straße hervorragend erschlossen werden. In max. 10-15 Minuten sind fußläufig die Grundschule und IGS, Bäcker, Discounter, Apotheke, Sparkassenfiliale und ein Hausarzt zu erreichen. Das Grundstück weißt aktuell große versiegelte Flächen auf. Durch eine Nutzung als Wohngebiet käme es hier möglicherweise eher zu einer Entsiegelung von Flächen. Begrünte Dächer und Fassaden, Solaranlagen, lokale Regenwasserversickerung sowie ausreichend Bäume im Straßenraum könnten dieses Grundstück zugleich ökologisch aufwerten.
Aus unserer Sicht gilt es hier, keine Zeit zu verlieren.
Im konstruktiven Dialog mit Grundstücksbesitzern lassen sich wegweisende Entscheidungen für eine gute Stadtplanung treffen. Wir bleiben hier dran.